• Raum für den Inhalt von li
  • english | français | deutsch 

    S I E S C   stellt sich vor

    Europäische Föderation Christlicher Lehrer/innen

    Ein Ort der Begegnung für Lehrerinnen und Lehrer

    SIESC, 1954 als internationales Sekretariat katholischer Sekundarschullehrer gegründet, hat sich zu einer Plattform für die Begegnung von christlichen Lehrer/inne/n aller Konfessionen, aller Schulformen und -stufen in Europa entwickelt. Kolleg/inn/en anderer Religionen und Konfessionslose sind gern gesehene Gäste.

    SIESC nimmt teil an den Entwicklungen in der Welt und in den Kirchen von heute. Ein besonderes Anliegen ist das Verständ­nis für kulturelle Veränderungen und deren Auswirkungen auf den Unterricht im Europa von heute.

    SIESC möchte eine europäische Plattform bieten für die Zielsetzungen der verschiedenen nationalen christlichen Lehrerverbände und ihrer Mitglieder, ihre Zusammenarbeit und Freundschaft fördern und die enge Verbindung von Berufsleben und religiösem Leben aufzeigen..

    Aktivitäten

    1. Eine internationale Jahrestagung  im Sommer, die in jedem Jahr in einem anderen Land veranstaltet wird.
    2. Kontakte und Teilnahme an Aktivitäten von NGOs:  Pax Romana – MIIC (Internationale Bewegung katholischer Intellektueller) und Teilnahme an Kongressen internationaler katholischer Organisationen für Unterricht und Erziehung in Rom.
    3. Ein fallweise erscheinender Newsletter

    Organisationsstruktur

    Mitglieder des SIESC

    1. Mitglieder des SIESC sind die Lehrerverbände: für Frankreich die CdEP, für Italien die UCIIM und die AIDU, für Kroatien der HKDPD, für Österreich die VCL, für Rumänien die AGRU, für Slowenien der DKPS, für die Tschechische Republik die UKPCR. Hinzu kommen die mit dem SIESC assoziierten Lehrervereinigungen: für Polen der KIK und für die Slowakei der ZKPS. An den Aktivitäten des SIESC beteiligen sich außerdem Kolleg/inn/en aus folgenden Ländern: Belgien, Bosnien und Herzegowina, England, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Serbien, Spanien, der Ukraine und Weißrussland. 
    2. Kolleg/inn/en, die keiner der oben genannten Vereinigungen angehören, können persönlich Einzelmitglieder des SIESC werden. Dazu genügt es, an den Präsidenten einen formlosen Aufnahmeantrag zu schicken, der dann vom Geschäftsführenden Vorstand geprüft und angenommen wird. Der Beitrag für die individuelle Mitgliedschaft beträgt zur Zeit 15 €.

    Vorstand

    SIESC wird geleitet von einem Rat , der aus dem Geschäftsführenden Vorstand und den Delegierten der Mitgliedsverbände besteht.
    Der Geschäftsführende Vorstand  setzt sich seit 2022 wie folgt zusammen:

    Präsident:

    Alin TAT, Grigorescu 48, RO-400304 Cluj-Napoca

    Vizepräsident/in:   

    Cathérine LE COZ, 4 av. de Buissières, F-38360 Sassenage     

     Alfonso BARBARISI, Via Petrarca 151, I-80122 Napoli

    Schatzmeisterin:

    Christine ANTOINE, 7 rue Georges Feydeau, F-10300 Sainte Savine

    Generalsekretärin:

    Rosa Maria FALA, Via Galliano 26, I-95045 Misterbianco

     

     

    Ehrenpräsident/in:

    Gabriele PEUS,  Hittorfstraße,  D-48149 Münster

    Wolfgang RANK, Markt 210, A-2880 Kirchberg / Wechsel

     

     

    Orte und Themen

    der letzten 14 Internationalen Sommertagungen des SIESC

    Bitte um Beachtung!

    SIESC veröffentlicht die Vorträge der Jahrestreffen, die von den Vortragenden zur Verfügung gestellt werden. Die Verantwortung für den Inhalt liegt bei den Vortragenden.

    2023 Sätila (Schweden)

    Das Recht der Kinder auf spirituelle Entwicklung

    2022 Tirana (Albanien)

    Ohne Erinnerung kein Vorwärtsgehen

    2021 Online

    Stellen wir uns die Zukunft vor! Wagen wir zu träümen für Europa, für die Kirche und für das Unterricten
    2020 Kein Treffen wegen der Pandemie

    2019 Tainach/Tinje (Österreich)

    Der Beitrag der Schulen zur Integration durch vernünftige Inklusion

    2018 Trier (Deutschland)

    Gesetz - Freiheit - Verantwortung
    2017 Vichy (Frankreich) Geschwisterlichkeit - eine Herausforderung für unsere Zeit
    2016 Cluj (Rumänien) Identität und Zusammenleben: Erziehen zur Pluralität
    2015 Rom (Italien) Otium et negotium: Jugendliche zur menschlichen Dimension der Arbeit bilden

    2014 Kranj (Slowenien)

    Kunst, Spiritualität, Erziehung/Bildung

    2013 St. Pölten (Österreich) Chancen, Herausforderungen und Risiken der frühkindlichen Erziehung/Bildung
    2012 Brüssel (Belgien) Stellung und Aufgabe der Religionen und der Kirchen in einem Europa vielfältiger Weltanschauungen
    2011 Warszawa (Polen) Geist der Gemeinschaft versus Gespenster der Vergangenheit: die Rolle der Lehrer/innen, besonders der christlichen Lehrer/innen, bei der "Reinigung" der nahen Vergangenheit

    2009 Strasbourg (Frankreich)

    Erziehung zum Bürgersinn in unseren verschiedenen europäischen Ländern

    2008 Agrigento(Italien)

    Erziehung zur Spiritualität und zur Interkultur - zwei große Reichtümer Europas gestern, heute und morgen